Herzlich willkommen auf der Internetseite des Bündner Orientierungslauf-Verbandes!

News

26. Dezember 2022: Die Informationen zur Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft, zur Bündner Meisterschaft und zu den PISTE-Läufen wurden aktualisiert.

2. November 2022: Drei Athletinnen und sechs Athleten sind fürs Nachwuchskader GR/GL 2023 selektioniert: Es sind neben den bisherigen Luisa Gartmann, Nicolò Infanger, Elia Gartmann, Severin Moser, Andri Gujan, Eliane Auer, Nina Gujan und Gian Marco Comte neu auch Rico Maissen. Delia Giezendanner und Simon Rüegg sind altershalber ausgeschieden, während Lynn Wilhelm aus dem Kader zurückgetreten ist. Der Talentgruppe Graubünden gehören nächstes Jahr 21 Athletinnen und Athleten an. Herzliche Gratulation den Selektionierten!

2. November 2022: Herzliche Gratulation den Bündner/Glarner Jugendmeister Julia Gujan (D10), Lynn Maissen (D12), Nina Gujan (D14), Luisa Gartmann (D16), Benjamin Uehli (H10), Peer Frischknecht (H12), Rico Maissen (H14), Andri Gujan (H16) und Nicolò Infanger (H18). Die Schlussrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft findet ihr demnächst hier.

3, April 2022: In Bonaduz sind gestern die Bündner Meisterschaften ausgetragen worden. Delia Giezendanner und Flavio Polréra sicherten sich dabei den Titel in der Hauptkategorie. Beim Nachwuchs und den Senioren waren Mena Frischknecht (D10), Lynn Maissen (D12), Peer Frischknecht (H12), Nina Gujan (D14), Rico Maissen (H14), Luisa Gartmann (D16), Andri Gujan (H16), Michael Rüegg (H18), Gabriela Diethelm (D40), Hans Welti (H40), Ursi Ruppenthal (D50), Chris Kim (H50), Margrit Wyss (D60) und Urs Brühwiler (H60) siegreich. Herzliche Gratulation!

3, April 2022: Die Informationen zum Bündner OL Cup wurden aktualisiert.

28. März 2022: Die Informationen zur Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft und zur Bündner Meisterschaft wurden aktualisiert.

3. November 2021: Fünf Athletinnen und sechs Athleten sind fürs Nachwuchskader GR/GL 2022 selektioniert: Es sind neben den bisherigen Delia Giezendanner, Lynn Wilhelm, Luisa Gartmann, Simon Rüegg, Nicolò Infanger, Elia Gartmann, Severin Moser und Andri Gujan neu auch Eliane Auer, Nina Gujan und Gian Marco Comte. Der Talentgruppe Graubünden gehörten nächstes Jahr 19 Athletinnen und Athleten an. Herzliche Gratulation den Selektionierten!

2. November 2021: Herzliche Gratulation den Bündner/Glarner Jugendmeister Mena Frischknecht (D10), Livia Auer (D12), Luisa Gartmann (D14), Eliane Auer (D16), Nico Auer (H10), Matti Wilhelm (H12), Gian Marco Comte (H14), Michael Rüegg (H16) und Nicolò Infanger (H18). Die Schlussrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft findet ihr hier.

24. Oktober 2021: Heute fand die Bündner Meisterschaft in Vicosoprano statt. In der Hauptkategorie setzten sich Angela Wild und Flavio Poltéra durch. Die weiteren Bündner Meister heissen Corina Aebi (D10), Livia Auer (D12), Luisa Gartmann (D14), Eliane Auer (D16), Nico Auer (H10), Matti Wilhelm (H12), Gian Marco Comte (H14), Marco Wagenführ (H16), Elia Gartmann (H18), Caroline Maissen (D40), Ursi Ruppenthal (D50), Liana Meister (D60), Gian-Reto Schaad (H40), Marcel Ruppenthal (H50) und Urs Brühwiler (H60). Herzliche Gratulation!

22. Oktober 2021: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft vor dem Schlusslauf ist publiziert.

13. September 2021: Die Selektionsbestimmungen fürs Nachwuchskader sowie das Reglement der Bündner Meisterschaft wurden aktualisiert. Zudem ist die Ausschreibung der Bündner Meisterschaft aufgeschaltet.

24. August 2021: Die Schlussrangliste des Bündner OL Cup ist aufgeschaltet. Herzliche Gratulation an Mäse Ruppenthal, Gian Marco Comte und Ernst Baumann.

17. August 2021: Informationen zu den Migros Sponsoring Beiträgen für Spitzenathleten sind aufgeschaltet.

4. April 2021: Die Ausschreibung des Bündner OL Cup und und der Bündner Meisterschaft sind aufgeschaltet.

13. Februar 2021: Verschiedene Termine wurden festgelegt: Läufe Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft, Läufe Bündner OL Cup und die PISTE-Läufe für die Selektion ins Nachwuchskader und die Talentgruppe.

3. November 2020: Der 5. Bündner OL Cup ist Geschichte. Trotz COVID-19-Einschränkungen konnten vier der geplanten fünf Läufe stattfinden. Insgesamt nahmen über 400 Läuferinnen und Läufer an mindestens einem Wertungslauf teil. Anlässlich des Schlusslaufes konnten die 15 Bestklassierten der Gesamtrangliste ihre Preise in Empfang nehmen bzw. auswählen. Die Abwesenden Preisträger/innen erhalten den Preis per Post. Hier ist noch die Schlussrangliste des Bündner OL-Cups 2020. Gewonnen wurde der Bündner OL Cup von Andri Gujan mit einem hauchdünnen Vorsprung auf Flavio Poltéra.

1. November 2020: Mit dem Schlusslauf in Davos ist die Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft zu Ende gegangen. Die Sieger sind Nina Gujan (D12), Luisa Gartmann (D14), Lynn Wilhelm (D16), Peer Frischknecht (H10), Andri Gujan (H14), Marco Wagenführ (H16) und Simon Rüegg (H18).

1. November 2020: An der Bündner Meisterschaft anlässlich des Albula 3-Tage OLs in Filisur durften sich folgende Athleten zum Bündner Meisters küren lassen: Véronique Ruppenthal (DAL/Chur), Flavio Poltéra (HAL/Domat/Ems), Peer Frischknecht (Herren-10/Trin Mulin), Livia Auer (Damen-12/Trin Mulin), Matti Wilhelm (Herren-12/Grüsch), Luisa Gartmann (Damen-14/Chur), Andri Gujan (Herren-14/Trin Mulin), Lynn Wilhelm (Damen-16/Grüsch), Marco Wagenführ (Herren-16/Davos Platz), Simon Rüegg (Herren-18/Malans), Peter Gujan (Herren 35/Trin Mulin), Ursi Ruppenthal (Damen 45/Domat/Ems), Christian Müller-Caflisch (Herren 45/Domat/Ems), Margrit Wyss (Damen 55/Chur) und Marcel Ruppenthal (Herren 55/Domat/Ems).

1. November 2020: Mit dem Kauf eines Schweizer Langlaufpass kann Ski-OL unterstützt werden. Weitere Informationen dazu findet man hier.

29. September 2020: Bewerbungen für das Nachwuchskader und die Talentgruppe 2021 müssen bis am 18. Oktober 2020 eingereicht werden.

29. September 2020: Für die Bündner Meisterschaft vom 17. Oktober 2020 in Filisur kann man sich noch bis am 11. Oktober (Anmeldeverlängerung) unter https://register.trackmaxx.ch/registration/?race=olin20 anmelden.

4. September 2020: Die Zwischenranglist des Bündner OL Cup nach dem zweiten Lauf ist hochgeladen.

12. August 2020: Die Zwischenranglist des Bündner OL Cup nach dem ersten Lauf ist hochgeladen. Der nächste Lauf findet am 29. August in Parpan (Karte Scharmoin) statt. Wegen COVID-19 ist für den OL für alle eine Voranmeldung erforderlich.

18. Juli 2020: Der Arge Alp OL 2020 vom 10./11. Oktober im Trentino muss leider wegen COVID-19 abgesagt werden. Die immer noch unsichere Situation lässt es nicht zu, eine Veranstaltung mit so vielen Teilnehmern durchzuführen. Der Arge Alp 2021 wird wie geplant in Bayern ausgetragen.

26. Juni 2020: Weil die ersten drei Läufe der Jugendmeisterschaft wegen COVID-19 abgesagt wurden, hat der Vorstand des BüOLV einen zusätzlichen Wertungslauf bestimmt. Von den ersten drei Läufen zählen die zwei besseren zusammen mit dem Schlusslauf zur Wertung. Die Wertungsläufe sind unter Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft aufgelistet. Ebenfalls wurden die PISTE-Läufe für die Selektion ins Nachwuchskader und die Talentgruppe aktualisiert. Es zählen hier die besten drei Resultate.

3. Juni 2020: Der BüOLV hat seine Statuten aktualisiert.

12. April 2020: Die Ausschreibung des Bündner OL Cup und der Bündner Meisterschaft sind nun aufgeschaltet. Die ersten beiden Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft mussten abgesagt werden und werden nicht nachgeholt oder ersetzt. Für die Jahreswertung zählen daher von den ersten drei Läufen die zwei besten Resultate plus das Ergebnis des Schlusslaufes.

12. Januar 2020: Verschiedene Termine wurden festgelegt: Läufe Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft, Läufe Bündner OL Cup, Lauf der Bündner Meisterschaft und die PISTE-Läufe für die Selektion ins Nachwuchskader und die Talentgruppe.

21. November 2019: Die Selektionsrichtlinien für das Nachwuchskader und die Talentgruppe sind aktualisiert worden.

06. November 2019: Fünf Athletinnen und Athleten sind fürs Nachwuchskader GR/GL 2020 selektioniert: Es sind die bisherigen Delia Giezendanner, Simon Rüegg, Elia Gartmann, Nicolò Infanger und Lynn Wilhelm. Der Talentgruppe Graubünden gehörten nächstes Jahr 20 Athletinnen und Athleten an. Herzliche Gratulation den Selektionierten!

29. Oktober 2019: Die Schlussranglist des Bündner OL Cup ist aufgeschaltet. Herzliche Gratulation an den Sieger Flavio Poltéra sowie den zweitplatzierten Severin Moser und den drittplatzierten Linus Buchli.

27. Oktober 2019: Die Schlussrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft ist aufgeschaltet. Herzliche Gratuation den Jugendmeister Livia Auer (D10), Peer Frischknecht (H10), Luisa Gartmann (D12), Andri Gujan (H12), Eliane Auer (D14), Michael Rüegg (H14), Lynn Wilhelm (D16), Jérôme Tschenett (H16), Delia Giezendanner (D18) und Simon Rüegg (H18).

20. Oktober 2019: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft nach sechs Läufen ist aufgeschaltet.

2. Oktober 2019: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft nach fünf Läufen ist aufgeschaltet.

12. September 2019: Am 3. Lauf des Bündner Cups am 27. Juli 2019 waren vier der sechs Bahnen von falsch gesetzten Posten betroffen, so dass für diese Bahnen/Kategorien keine korrekte Rangliste erstellt werden konnte. Aus diesem Grund hat der Vorstand des BüOLV an der letzten Sitzung beschlossen, den Lauf in Silvaplana nicht für den Bündner Cup 2019 zu werten. Für die Gesamtwertung zählen neu die drei besten der (noch) vier Wertungsläufe. Die aktualisierte Zwischenrangliste des Bündner OL Cup ist aufgeschaltet.

16. August 2019: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem vierten Lauf ist aufgeschaltet.

24. Juni 2019: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft nach vier Läufen ist aufgeschaltet.

19. Juni 2019: Letzten Samstag ist auf dem Ofenpass die Bündner Meisterschaft durchgeführt worden. Die Bündner Meister 2019 sind: Matti Wilhelm (H10), Andri Gujan (H12), Elia Gartmann (H14), Jérôme Tschenett (H16), Simon Rüegg (H18), Hans Welti (HAL), Daniel Giger (H35), Jan Kamm (H45), Marcel Schiess (H55), Livia Auer (D10), Luisa Gartmann (D12), Tabea Cathomen (D14), Lynn Wilhelm (D16), Delia Giezendanner (D18), Véronique Ruppenthal (DAL), Gabriela Diethelm (D35), Ursi Ruppenthal (D45), Margrit Wyss (D55)

22. Mai 2019: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem zweiten Lauf ist aufgeschaltet.

17. April 2019: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem ersten Lauf ist aufgeschaltet.

08. April 2019: Die Informationen zur Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft, zum Bündner OL Cup, zur Bündner Meisterschaft und zu den PISTE-Läufen sind aufgeschaltet.

08. April 2019: Hier ist ein kurzer Text seitens des BüOLV-Vorstnads zur kantonalen Volksabstimmung zur Sonderjagd-Initiative vom 19. Mai 2019.

14. Dezemeber 2018: Die OLG Chur hat – zusammen mit drei anderen Organisationen – den Prix Benevol 2018 zugesprochen bekommen. Weitere Informationen dazu finen sich hier.

13. November 2018: Sechs Athletinnen und Athleten sind fürs Nachwuchskader GR/GL 2019 selektioniert: Neben den bisherigen Delia Giezendanner, Marius Robinson und Simon Rüegg gehörten neu auch Elia Gartmann, Nicolò Infanger und Lynn Wilhelm dem NWK GR/GL an. Die Talentgruppe Graubünden ist nochmals gewachsen und nächstes Jahr gehören 20 Athletinnen und Athleten der Talentgruppe an. Herzliche Gratulation den Selektionierten!

10. November 2018: Die Schlussrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2018 ist aufgeschaltet.

28. Oktober 2018: Bei Schnee sind gestern in Bergün die Sieger der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft und des Bündner OL Cups erkoren worden. Der Bündner Cup wurde erneut von Elia Gartmann gewonnen. Auf die Ränge zwei und drei liefen Andri Gujan und Delia Giezendanner. Die frisch gekürten Jugendmeister heissen Nina Gujan (D10), Matti Wilhelm (H10), Luisa Gartmann (D12), Andri Gujan (H12), Lynn Wilhelm (D14), Elia Gartmann (H14), Delia Giezendanner (D16), Simon Rüegg (H16), Livia Giezendanner (D18) und Marius Robinson (H18).

24. Oktober 2018: Leider sind die Wetterprognosen für den kommenden Samstag sehr schlecht. Im vorgesehenen Laufgebiet auf dem Albulapass wird es sicher Schnee haben. Deshalb haben wir uns entschieden, die vorbereitete Ersatzlösung zu bevorzugen. Der Schlusslaufs der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft / Bündner OL Cups findet neu in Bergün statt. Alle Zeiten bleiben gleich, die Besammlung ist neu in der Mehrzweckhalle des Schulhauses Bergün. Die aktualisierten Weisungen sind hier zu finden.

21. September 2018: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2018 nach sechs Läufen ist aufgeschaltet.

11. September 2018: Die Ausschreibung des Schlusslauf der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft und des Bündner OL Cups vom Samstag 27. Oktober 2018 auf dem Albulapass ist hier zu finden.

01. September 2018: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2018 nach fünf Läufen sowie des Bündner OL Cups nach vier Läufen sind aufgeschaltet.

19. Juni 2018: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2018 nach drei Läufen ist aufgeschaltet.

29. April 2018: Detaillierte Informationen zur Bündner Meisterschaft 2018 findest du unter Bündner Meisterschaften.

27. März 2018: Die Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2018 sind aufgeschaltet.

27. März 2018: Die Reglemente für die Vergabe der Migros Sponsorbeiträge und für die Vermietung der SI-Anlage sind unter Dokumente aufgeschaltet.

14. Januar 2018: Die Ausschreibung des Bündner OL Cup 2018 ist aufgeschaltet.

21. November 2017: Drei Athletinnen und Athleten sind fürs Nachwuchskader GR/GL 2018 selektioniert: Delia Giezendanner, Marius Robinson und Simon Rüegg. Weitere Infos auf der Seite des NWK.

31. Oktober 2017: Die Schlussrangliste des Bündner OL Cup ist aufgeschaltet. Herzliche Gratulation an Sieger Elia Gartmann, den zweitplatzierten Simon Rüegg und den drittplatzierten Marius Robinson.

13. September 2017: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem vierten Lauf ist aufgeschaltet.

15. August 2017: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft ist aktualisiert.

07. August 2017: Am Sonntag sind in Flims die Bündner Meister 2017 erkoren worden. Dies sind: Luisa Gartmann (D10), Raphael Vetsch (H10), Gina Wilhelm (D12), Elia Gartmann (H12), Lynn Wilhelm (D14), Jérôme Tschenett (H14), Delia Giezendanner (D16), Simon Rüegg (H16), Elena Schuler (D18), Curdin Luzi (H18), Cornelia Camathias (DAL), Flavio Poltéra (HAL), Bea Auer (D35), Thierry Jeanneret (H35), Angela Zindel (D45), Marcel Ruppenthal (H45), Margrit Wyss (D55) und Silvio Sauter (H55). Herzliche Gratulation!

17. Juni 2017: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem dritten Lauf ist aufgeschaltet.

10. Juni 2017: Die Ausschreibung des Davoser Abend OL ist aufgeschaltet.

19. April 2017: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem zweiten Lauf ist aufgeschaltet.

06. März 2017: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach dem ersten Lauf ist aufgeschaltet.

17. Februar 2017: Die Ausschreibung des Bündner OL Cup ist auf der Seite des Bündner OL Cup aufgeschaltet.

17. Februar 2017: Im Hinblick auf die neue Saison hat der Vorstand des BüOLV das Reglement Jugendmeisterschaft in einem Punkt ergänzt, da in gewissen Wertungsläufen keine Alterskateogiren ausgeschrieben sind (z.B. OL für alle, Bündner Cup). Das neue Reglement findet man auf der Seite der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft.

17. Februar 2017: Der BüOLV Vorstand hat an der letzten Vorstandssitzung beschlossen, dass der Lauf des Bündner Weekends vom Sonntag 6. August 2017 in Flims als Bündner Meisterschaften gilt. Als Meisterschaftslauf wurden dabei die Kategorien DAL und HAL bezeichnet. Zu den Meisterschaftsläufen zählen weiter die folgenden Junioren- und Seniorenkategorien: D/H 10, D/H 12, D/H 14, D/H 16 und D/H 18 sowie D/H 35, D/H 45 und D/H 55.

15. Januar 2017: Der BüOLV hat zusammen mit der OLG Chur ein neues Nachwuchskonzept ausgearbeitet, welches ab 2017 gültig ist. Die zwei Stufen Nachwuchskader und Talentgruppe werden auf Ebene des Verbandes betrieben.

15. Januar 2017: Die Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft sowie des Bündner OL Cup fürs 2017 sind nun bekannt.

02. November 2016: Im Zeitdruck der Rangverkündigung vom letzten Samstag sind bei der Berechnung der Bündner-Cup-Rangliste Fehler unterlaufen. Dies führte dazu, dass irrtümlicherweise leider die Reihenfolge nach dem vierten Lauf, anstelle der Gesamtrangliste angezeigt wurde. Die Ergebnisse des Schlusslaufes führten noch zu einigen Veränderungen auf den preisberechtigten Rängen 4 bis 15; das Podest blieb aber (glücklicherweise) unverändert. Herzliche Gratulation an Elia, Flavio und Simon. Die Schluss-Rangliste ist unter Bündner OL Cup zu finden.

30. Oktober 2016: Herzliche Gratulation an Eliane, Lynn, Delia, Livia, Anja, Flurin, Elia, Simon und Marius, welche die Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft in ihrer Kategorie für sich entscheiden konnten.

25. September 2016: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft nach sechs Läufen ist aufgeschaltet.

28. August 2016: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft nach fünf Läufen ist aufgeschaltet.

25. August 2016: Die Rangliste des Bündner OL Cup nach vier von fünf Läufen ist aufgeschaltet. Der Sieger steht zwar schon fest, aber dahinter ist noch alles möglich. Es bleibt also spannend für den Schlusslauf, der am 29. Oktober in Davos stattfindet.

07. August 2016: Die Zwischenrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft nach vier Läufen ist aufgeschaltet.

27. Juli 2016: Die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup nach drei Läufen ist aufgeschaltet.

08. Juli 2016: Rücktritt von Mix Sieber als Trainerin des NWK GR/GL

In den letzten Tagen hat Mix dem Vorstand des Bündner OL-Verbandes sowie den Athletinnen und Athleten des Nachwuchskaders GR/GL mitgeteilt, dass sie wegen unterschiedlichen Auffassungen bezüglich ihrer Funktion und Aufgaben auf Ende der Saison 2016 als Trainerin des Nachwuchskaders zurücktritt. Das Sommerlager 2016 des NWK findet wie geplant statt; ebenso wird Mix das Kader am Jugendcup und am PISTE-Tag betreuen. Der BüOLV-Vorstand dankt Mix bestens für ihren grossen Einsatz für das Nachwuchskader und wünscht ihr beruflich und privat alles Gute.

Da das Führen des Nachwuchskaders zu den Aufgaben des BüOLV gehört, ist der BüOLV-Vorstand daran eine Nachfolgelösung zu finden.

02. Juni 2016: Das Reglement sowie die Zwischenrangliste des Bündner OL Cup sind aufgeschaltet.

28. Mai 2016: Der 2016 erstmals ausgetragene Bündner OL Cup hat eine eigene Seite bekommen.

04. Mai 2016: Der OL für alle vom 30. April zählte als erster Wettkampf zum Bündner OL Cup 2016. Die Zwischenrangliste ist nun aufgeschaltet.

04. Mai 2016: Am 1. Mai sind in Roveredo die Bündner Meister 2016 erkoren worden. Dies sind: Flurin Brenn (H10), Lynn Wilhelm (D12), Nicolò Infanger (H12), Delia Giezendanner (D14), Simon Rüegg (H14), Livia Giezendanner (D16), Anja Scherrer (D18), Jan Puntschart (H18), Véronique Ruppenthal (DAL), Flavio Poltéra (HAL), Ursi Ruppenthal (D35), Markus Wenk (H35), Angela Zindel (D45), Adrian Puntschart (H45), Margrit Wyss (D55) und Riet Gordon (H55).

14. Februar 2016: Die Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2016 sind bekannt: Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft.

14. Februar 2016: Die Bündner Meisterschaften 2016 finden anlässlich des TMO-Laufes vom 1. Mai in Roveredo statt. Weitere Informationen sind auf der Seite der Bündner Meisterschaften zu finden.

30. Oktober 2015: Mit dem Schlusslauf im Fürstenwald wurden die Bündner Meister sowie die Sieger der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft erkoren. Herzliche Gratulation den Bündner Meistern Laya Thoma (D12), Delia Giezendanner (D14), Livia Giezendanner (D16), Véronique Ruppenthal (DAL), Ursi Ruppenthal (D35), SungHee Kim (D45), Ursi Wolf (D55), Elijah Kühne (H10), Thomas Rüegg (H12), Marius Robinson (H14), Jan Puntschart (H16), Flavio Poltéra (HAL), Chris Kim (H35), Jörg Giezendanner (H45) und Riet Gordon (H55) sowie den Jugendmeistern Delia Giezendanner (D14), Livia Giezendanner (D16), Enjo Schnellmann (H12), Simon Rüegg (H14) und Florian Attinger (H18).

17. August 2015: Mit der Jugendmeisterschaft verfolgt der Bündner OL-Verband das Ziel, junge Sportlerinnen und Sportler der Kantone Glarus und Graubünden zur regelmässigen Teilnahme an OL-Wettkämpfen zu animieren. An der letzten Vorstandssitzung hat der BüOLV-Vorstand das bestehende Reglement in zwei Punkten ergänzt bzw. präzisiert, um dieses Ziel noch besser zu erreichen. Die Neuerungen sind auf der Seite der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft zu finden.

17. August 2015: Mangels anderer geeigneter Gelegenheiten fand im letzten Jahr die Bündner Meisterschaft erstmals zusammen mit dem Schlusslauf der Jugendmeisterschaft statt. Aufgrund des Angebots an regionalen OL im Kanton Graubünden hat der BüOLV-Vorstand beschlossen, die Bündner Meisterschaft 2015 wiederum zusammen mit dem Schlusslauf der Jugendmeisterschaft am Samstag, 31. Oktober 2015 im Fürstenwald durchzuführen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden.

17. August 2015: Der Bündner OL-Verband erhält von der Migros Ostschweiz pro Lauf in unserem Gebiet einen bestimmten Beitrag für die Förderung des Nachwuchs- und Elitesports ausbezahlt. Nach der geltenden Vereinbarung sind mit diesem Beitrag erfolgreiche Nachwuchs- und Elitesportlerinnen und –sportler zu unterstützen, da diese Athletinnen und Athleten eine Vorbildfunktion ausüben und auf den OL-Sport aufmerksam machen. Die Voraussetzungen für die Vergabe findet man hier.

15. Februar 2015: Die Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft sind bekannt: Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft. Die Jugendmeisterschaft startet am 22. Februar mit dem Stadt-OL in Chur.

15. Februar 2015: Als erster und bislang einziger Kanton veröffentlicht Graubünden ein Jahrbuch zum Sportgeschehen. Co-Herausgeber ist der Bündner Verband für Sport. Im umfangreichen und bunten Jahrbuch finden sich nicht nur die Erfolge der Bündner Sportlerinnen und Sportler an den Olympischen Spielen in Sotschi und an Weltmeisterschaften, sondern auch die Top-Events in Graubünden. Der BüOLV berichtet dabei über das nationale OL-Weekend in Flims und Laax. Weiter enthält das Jahrbuch eine Liste aller Bündner Meisterinnen und Meister. Da die Bündnermeisterschaft 2014 nach dem Redaktionsschluss stattfand, sind hier die Angaben zu 2013 enthalten. Für bloss 45 Franken bekommt man einen reich bebilderten Überblick über das Sportjahr 2014. Mit dem Kauf des Jahrbuches können wir dazu beitragen, dem Sport in Graubünden auch künftig diese Plattform zu erhalten. Davon profitiert auch der OL, da wir so uns auch der Sportöffentlichkeit präsentieren und auf uns aufmerksam machen können. Mit der Ski-OL-EM (und Senioren-WM) auf der Lenzerheide sowie dem Weltcupfinal in Arosa kann der OL im 2015 ebenfalls zwei Top-Events präsentieren.

09. November 2014: Wer von den Migros-Fördergeldern profitieren möchte, muss sich bis am 31. Dezember 2014 bei Frank Schuler melden.

29. Oktober 2014: Herzliche Gratulation den verdienten Bündner Meistern Simon Rüegg (H12), Delia Giezendanner (D12), Elena Schuler (D14), Rolf Camathias (H16), Anja Scherrer (D16), Coni Meili (H18), Michelle Ruppenthal (D18), Chris Kim (H35), Ursi Ruppenthal (D35), Marcel Ruppenthal (H45), Seraina Denoth Steinauer (D45), Riet Gordon (H55), Margrit Wyss (D55), Flavio Poltera (HAL) und Véronique Ruppenthal (DAL).

29. Oktober 2014: Delia Giezendanner (D12), Anja Scherrer (D16), Rolf Camathias (H16) sowie Coni Meili (H18) konnten die Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft mit dem Punktemaximum für sich entscheiden. Die weiteren Sieger sind Florian Freuler (H12), Elena Schuler (D14) sowie Linda Puntschart (D16). Die Schlussrangliste ist hier zu finden: Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft

19. Oktober 2014: Der Saisonschluss 2014 naht bedrohlich. Dazu gehört traditionsgemäss auch der Schlusslauf der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft. Neu wird dieses Jahr gleichzeitig auch die Bündner-Meisterschaft ausgetragen. Es ergibt sich somit am Sonntag, 26. Oktober 2014 (zwischen 11:30 und 13:00 Uhr) eine Startgelegenheit für alle. Also nutzt die letzte Gelegenheit dieses Jahr, in unserer Region an einem Wettkampf teilzunehmen und schöne Preise (gestiftet vom Bündner OL-Verband) zu gewinnen. Weitere Informationen auf der Seite Bündner Meisterschaften.

31. August 2014: Die Ausschreibung der Bündner Meisterschaften vom 26. Oktober 2014 ist verfügbar.

25. Juni 2014: Veranstalter gefunden: Bündner Meisterschaften am 26. Oktober 2014
Ursprünglich beschloss der Vorstand des BüOLV, dieses Jahr keine Bündner Meisterschaft durchzuführen, da – abgesehen vom Prolog zum nationalen Bündner Weekend und einem Sprint der Tessiner – keine regionalen OL in Graubünden stattfinden. In der Zwischenzeit konnte eine neue Lösung gefunden werden.
Die Bündner Meisterschaften im OL finden nun am Sonntag, 26. Oktober 2014 im Rahmen des Schlusslaufes der Bündner-Glarner-Schülermeisterschaften in Domat/Ems statt. Somit können an diesem Lauf nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Seniorinnen und Senioren um Meisterschaftstitel kämpfen.
Herzlichen Dank an das Bahnlegerteam Wetzstein & Wetzstein, das sich spontan anerboten hat, auf die eigenen Titelchancen zu verzichten und die Meisterschaften in den Schlusslauf zu integrieren!

30. März 2014: Die Ausschreibung zum ersten Lauf der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft am 13. April im österreichischen Göfis ist auf der Webseite der OLG St. Gallen/Appenzell zu finden.

15. Februar 2014: Die Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft sind bestimmt.

15. Februar 2014:

Folgennde Athletinnen und Athleten sind für das Nachwuchskader 2014 selektioniert worden:

A-Kader
Camathias Rolf, 1998, Trimmis

B-Kader
Giezendanner Livia, 2000, Chur
Meili Coni, 1996, Chur
Puntschart Jan, 1999, Chur
Scherrer Anja, 1999, Landquart
Schuler Elena, 2000, Chur

C-Kader
Fischer David, 2002, Trimmis
Freuler Florian, 2002, Glarus
Giezendanner Delia, 2002, Chur
Puntschart Linda, 1996, Chur
Schuler Nadja, 2002, Chur
Schuler Nicolas, 1998, Chur

13. August 2013: Zur Zeit wird die Homepage überarbeitet. Wir hoffen, dass die BüOLV Homepage in Kürze in neuem Glanz erstrahlt.

25. Februar 2013: Das Kurz-Protokoll der Vorstandssitzung vom 1. Februar kann hier angeschaut werden.

07. Februar 2013: Der BüOLV hat seinen Verbandssportpreis 2012 an Carmen Strub verliehen für die erfolgreiche Ski-OL-Saison 2011/12, insbesondere für ihre ausgezeichneten Resultate im Weltcup und an den Europameisterschaften. Die Preisübergabe fand in Anwesenheit von Remo Cavegn (Präsident Bündner Verband für Sport) und Marcel Schiess (Präsident Swiss Orienteering) statt. Die Laudatio kann hier nach gelesen werden.

05. Februar 2013: Die Läufe der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft sind bestimmt.

17. Dezember 2012: Das Kurz-Protokoll der Vorstandssitzung vom 14. November kann hier angeschaut werden.

26. November 2012:

Das Selektionsgremium (Annemarie Sieber, Annetta Schaad, Frank Schuler und Marcel Ruppenthal) hat aufgrund der Selektionsrichtlinien des Nachwuchskaders GR/GL die folgenden Athletinnen und Athleten für die Kader selektioniert.

A-Kader
Camathias Cornelia, 1993, Trimmis
Ruppenthal Véronique, 1993, Domat/Ems
Kim Juno, 1995, Zizers
Camathias Rolf, 1998, Trimmis

B-Kader
Meili Coni, 1996, Chur
Ruppenthal Michelle, 1996, Domat/Ems
Puntschart Jan, 1999, Chur
Scherrer Anja, 1999, Landquart

C-Kader
Leuenberger Nicolas, 1996, Felsberg
Puntschart Linda, 1996, Chur
Schuler Nicolas, 1998, Chur
Giezendanner Livia, 2000, Chur
Schuler Elena, 2000, Chur
Fischer David, 2002, Trimmis
Giezendanner Delia, 2002, Chur

Wir gratulieren allen Selektionierten und wünschen für die nächste Saison viel Motivation, Freude und Erfolg!
Für das Selektionsgremium
Annemarie Sieber

03. November 2012: Die Schlussrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2012 ist hier zu finden. Herzliche Gratulation an die Sieger Livia Giezendanner (D12), David Fischer (H12), Anja Scherrer (D14), Rolf Camathias (H14), Michelle Ruppenthal (D16), Coni Meili (H16), Claudine Ruppenthal (D18) und Juno Kim (H18).

25. März 2012: Das Kurz-Protokoll der Vorstandssitzung vom 3. Februar kann hier angeschaut werden.

27. Februar 2012: Frank Schuler ist an der Mitgliederversammlung zum neuen BüOLV-Präsidenten gewählt worden. Er löst damit Pierluigi Schaad ab.

27. Februar 2012: Die Wertungsläufe für die Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft stehen fest.

27. November 2011: Das Kurz-Protokoll der Vorstandssitzung vom 7. November kann hier angeschaut werden.

6. November 2011: Die Schlussrangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft 2011 ist hier zu finden. Herzliche Gratulation an die Sieger Anja Scherrer (D12), Jan Puntschart (H12), Andrina Däppen (D14), Nicolas Schuler (H14), Michelle Ruppenthal (D16), Claudio Rohrbach (H16), Véronique Ruppenthal (D18) und Erich Möller (H18).

18. September 2011: Die Rangliste der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft wurde nach dem gestrigen Lauf aktualisiert.

11. September 2011: Das Kurz-Protokoll der Vorstandssitzung vom 24. August kann hier angeschaut werden.

29. Mai 2011: Die frisch gekührten Bündnermeister heissen: Christian Scherrer (H10), Delia Giezendanner (D10), Jan Puntschart (H12), Livia Giezendanner (D12), Nicolas Schuler (H14), Andrina Däppen (D14), Claudio Rohrbach (H16), Michelle Ruppenthal (D16), Erich Möller (H18), Véronique Ruppenthal (D18), Adrian Puntschart (H40), Ursi Ruppenthal (D40), Riet Gordon (H50), Christine Sauter (D50), Margrit Wyss (D60), Flavio Poltéra (HAL) und Annetta Schaad (DAL). Herzliche Gratulation!

9. Mai 2011: Das Kurz-Protokoll der Vorstandssitzung vom 5. Mai kann hier angeschaut werden.

7. Mai 2011: Die Ausschreibung für die Bündner Meisterschaft vom 29. Mai 2011 ist im Bereich Bündner Meisterschaften zu finden.

7. Mai 2011: Der Glarner OL Tag (Lauf der Bündner/Glarner Jugendmeisterschaft) wurde auf den 22. Oktober 2011 verschoben.

Joomla templates by a4joomla